Programm 2025 --> hier als PDF
10.03.2025
07:00 – 07:45 Uhr | Anmeldung und Ausgabe der Unterlagen |
07:45 – 08:00 Uhr | Begrüßung und organisatorische Hinweise |
I. Basics: Prämedikation, Aufklärung und medikolegale Aspekte
08:00 – 08:30 Uhr | Medikolegale Aspekte – richtige Aufklärung, richtige Dokumentation, richtiger Zeitpunkt, wann Verzicht? |
08:30 – 09:00 Uhr | Was tun bei eingetretenem Schaden – Ärztliche Kunstfehler aus Sicht des Strafverteidigers |
09:00 – 09:30 Uhr | Aufklärung und Risikoeinschätzung in der Prämedikation: Schwerpunkt kardiale und pulmonale Risiken |
II. Basics: Analgetika, Hypnotika, Muskelrelaxantien und Lokalanästhetika
10:00 – 10:30 Uhr | Dampf oder TIVA, welches Opioid und welches Hypnotikum? |
10:30 – 11:00 Uhr | Muskelrelaxation und neuromuskuläres Monitoring: Notwendigkeit oder unnötiges Spielzeug? |
11:00 – 11:30 Uhr | Lokalanästhetika |
11:30 - 12:00 Uhr | Ketamin – Evidenz und praktische Anwendung |
12:00 - 13:00 Uhr | Pause |
III. Basics: Volumen, Transfusion, vasoaktive Substanzen und Kreislaufmanagement
13:00 – 135:30 Uhr | Postoperative Schmerztherapie |
13:30 – 14:00 Uhr | Chronischer Schmerz - Was muss der Anästhesist wissen? |
14:00 – 14:20 Uhr | Pause |
IV. QS: Kardialer Risikopatient
14:20 – 14:50 Uhr | Perioperative Myokardischämie: Diagnostik, Management, Prävention |
14:50 – 15:20 Uhr | Rhythmusstörungen, Schrittmacher oder ICD im OP-Saal – was nun? |
15:20 – 15:50 Uhr | Pro-Con: Perioperative Troponin-Messung erhöht die Patientensicherheit |
16:15 – 18:15 Uhr | Workshops |
11.03.2025
V. Basics: Regionalanästhesie
08:00 – 08:45 Uhr | Spinal- und Epiduralanästhesie – was, wann, wie und vor allem warum? |
08:45 – 09:30 Uhr | Periphere Regionalanästhesie – bei welcher OP, Block oder Katheter? |
09:30 – 10:00 Uhr | Grenzen der Regionalanästhesie - was ist möglich, was nicht? |
VI. Basics: Erweitertes Monitoring in der Anästhesie
10:30 – 11:15 Uhr | Perioperative fokussierte TTE |
11:15 – 11:45 Uhr | Neuromonitoring im OP-Saal – Grundlagen und Praxis |
11:45 - 12:45 Uhr | Pause |
VII. QS: Nicht-Nüchternheit, hoher BMI, Antibiotika
12:45 – 13:15 Uhr | Der volle Magen, Prophylaxe und Behandlung der Aspiration/Ileuseinleitung, RSI und Co. – alles klar? |
13:15 – 13:45 Uhr | Adipositaschirurgie – Was muss ich beachten? |
13:45 – 14:15 Uhr | Rationaler Einsatz von Antibiotika im OP Saal |
VIII. Basics: Besonderheiten der Anästhesie in Spezialgebieten
14:30 – 15:00 Uhr | Anästhesie in der Neurochirurgie |
15:00 – 15:30 Uhr | Anästhesie in der Thoraxchirurgie |
15:30 – 16:00 Uhr | Endokrine Erkrankungen – Anästhesie und Chirurgie |
16:00 – 16:30 Uhr | Ambulante Anästhesie – Wie machen wir den "Kleinkram"? |
17:00 - 19:00 | Workshops |
12.03.2025
IX. Basics: Anästhesie in der Geburtshilfe und bei schwangeren Patientinnen
08:00 – 08:30 Uhr | Geburtshilfliche Notfälle für Anästhesist:innen |
08:30 – 09:00 Uhr | Nur ein kleiner Eingriff“?! – Anästhesiologisches Management bei Schwangeren außerhalb des Kreißsaals |
09:00 – 09:30 Uhr | Versorgung des Neugeborenen: was muss ich als Anästhesist beherrschen |
09:30 – 10:00 Uh | Pause |
X. Basics: Kinderanästhesie